Auf Liste 14 – Kantonsratskandidatin 2023

«Für dini Zuekunft in Kantonsrat!»
Anna-Sophia Spieler
Juristin, Geschäftsführerin FDP.Die Liberalen Stadt Luzern
Wer ich bin:
Aufgewachsen bin ich in Engelberg. Seit Beginn meines Studiums an der Universität Luzern wohne ich nun in der wunderschönen Stadt Luzern. Das Studium habe ich mittlerweile abgeschlossen und arbeite nun als juristische Mitarbeiterin in einer Anwaltskanzlei. Neben meiner regulären juristischen Ausbildung absolvierte ich den Master Plus Health Policy. Daher liegen mir gesundheitspolitische Themen auch sehr am Herzen. Bis anhin war ich beruflich in unterschiedlichen Gastrounternehmen und Anwaltskanzleien sowie in einer Verkaufsstelle unterwegs. Seit bald zwei Jahren engagiere ich mich im Vorstand der Jungfreisinnigen Kanton Luzern für eine liberale Politik. Weiter darf ich die Geschäftsstelle der FDP.Die Liberalen Stadt Luzern führen, was mir besonders viel Freude bereitet.
Warum Du mich wählen solltest:
Ich möchte Dir eine junge und liberale Stimme im Kantonsrat verleihen! Dabei sind mir folgende Themen besonders wichtig:
- Stärkung des Ausbildungsstandorts Luzern
- Digitalisierung jetzt
- Reform der Altersvorsorge
- Nachhaltiger & wirksamer Klimaschutz
So habe ich mich für die genannten Themen bereits engagiert:
Stärkung des Ausbildungsstandorts Luzern
Das duale Bildungssystem ist für den Wirtschaftsstandort von extremer Bedeutung. Die Lehre in einem Betrieb, die Berufsmaturität und auch die gymnasiale Maturität mit anschliessendem Studium müssen gefördert werden. Der Kanton Luzern hat mit der Universität Luzern und der Hochschule Luzern wichtige Institutionen, welche zur Förderung der Bildung beitragen. Jedes Jahr findet zudem in Luzern die Zentralschweizer Bildungsmesse statt, bei der sich diverse Lehrbetriebe in den unterschiedlichsten Bereichen vorstellen. Solche Angebote und Institutionen müssen erhalten und weiter ausgebaut werden. Meine Engagements zu diesem Thema: https://www.zentralplus.ch/blog/politblog/darum-braucht-es-zwei-neue-fakultaeten-an-der-uni-luzern/
Digitalisierung jetzt!
Covid-19 hat der Digitalisierung einen gewaltigen Schwung verliehen. Und trotzdem sind wir noch nicht am Ziel angekommen. In der Verwaltung gibt es diverse Abläufe und Prozesse, welche digitalisiert werden könnten und müssen. Dies fördert unter anderem die Effizienz. Auch im Gesundheitswesen stehen mit dem elektronischen Patientendossier wichtige Schritte in Bezug auf die Digitalisierung an. Die Jungfreisinnigen Kanton Luzern lancieren deshalb ihre eigene Digitalisierungsinitiative. Als Vorstandsmitglied wirke ich bei der Gestaltung der Initiative aktiv und an vorderster Front mit.
Reform der Altersvorsorge
Erst kürzlich sagte das Schweizer Stimmvolk JA zur AHV21. Dieser Schritt war wichtig, reicht jedoch nicht, um unsere AHV langfristig zu sanieren. Aus diesem Grund haben die Jungfreisinnigen Schweiz die Renteninitiative lanciert. Mit der Renteninitiative wird die AHV nachhaltig und langfristig saniert. Gerade für uns Junge liegt mir dieses Thema sehr am Herzen. Daher habe ich mich aktiv für diese Initiative eingesetzt und bei unzähligen Standaktionen Unterschriften für diese Initiative gesammelt.
Nachhaltiger & wirksamer Klimaschutz
Es gilt den Klimawandel zu stoppen! Allerdings müssen die gewählten Massnahmen nachhaltig und wirksam sein, um langfristige Lösungen schaffen zu können. Damit jeder einzelne mitmacht, müssen die Massnahmen auch von der breiten Bevölkerung getragen werden. Daher sind zu extreme Regelungen nicht zielführend, weil sie oft nicht mehrheitsfähig sind. Es ist mir daher wichtig, nachhaltige und wirksame Lösungen für die Rettung des Klimas zu finden. So setzte ich mich aktiv für einen massiven Ausbau von erneuerbaren Energien ein. Ich finde es wichtig, Projekte wie zum Beispiel „See-Energie-Würzenbach“ zu unterstützen, da sie wegweisend für unsere Zukunft sind.
Was ich bewirken möchte:
Ich möchte bewirken, dass junge Luzerner eine liberale und freisinnige Stimme im Kantonsrat erhalten. Daher setze ich mich für Themen wie Digitalisierung oder unsere Altersvorsorge ein. Konkret möchte ich das Bildungsangebot im Kanton Luzern stärken. Dazu gehört für mich neben der Unterstützung der Universität Luzern und der Hochschule Luzern, die Förderung der beruflichen Lehre.