Auf Liste 14 – Kantonsratskandidat 2023

«Für eine Liberale Zukunft, für ein Liberales Luzern.»
Jon Dautaj
Student SHL
Wer ich bin:
In Luzern geboren und aufgewachsen, nun in der Luzerner Politik. Schon früh war ich sehr an Geografie, Geschichte und Politik interessiert, weshalb ich mich vor 5 Jahren dazu entschied den Jungfreisinnigen Luzern beizutreten. Seit 2 Jahren bin ich im Vorstand der JFSLU und seit einem Jahr auch verantwortlich für unsere Neumitglieder. Ich werde ab Sommer 2023 Student an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern sein um meine Ausbildung als Hotel Manager anzutreten, nebenbei Golfe ich gerne um den Kopf frei zu bekommen und die Nähe zur Natur zu geniessen, sowie reisen und somit neue Menschen und Kulturen kennenzulernen. Ich wollte schon in der Jugend viel verändern und bewirken, hatte damals schon viele liberale Visionen für Luzern und die Schweiz an die ich bis heute fest halte und erhoffe, diese bald umsetzen zu können.
Warum Sie mich wählen sollten:
Als Gebürtiger Luzerner liegen mir die Anliegen der Stadt besonders am Herzen, sowie das Aufhalten der Links-Grünen-Welle, die die Stadt momentan überflutet. Ich möchte mehr Liberalität für Luzern, und sehe die Stadt in diesem licht, statt in rot/grün. Zu viele, unnötige Verbote und Regeln wurden aufgestellt, die nichts bewirk oder sogar unsere schöne Stadt geschadet haben. Wie der Abbau der Parkplätze, was zu noch mehr Verkehr, Stau und endlosem umherfahren führt, bis man einen Parkplatz findet und somit der Umwelt noch mehr Schaden hinzufügt, als dass man ihr hilft. Viele unüberlegte und Ideologisierte Handlungen haben uns zu dieser Krise und auch anderen geführt, und weitere werden garantiert folgen wenn wir so weiter machen. Ich bin dafür, endlich einen Schlussstrich zu ziehen und diese Verbote, Regeln und Zwänge abzuschütteln und selbstständiger, freier, selbstbestimmter zu leben.
Was ich bewirken möchte:
Ich möchte wieder mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Liberalität für Luzern. Mehr Parkplätze, angepasste Zahlzeiten und Preise für diese, sowie mehr Blaue Zonen, weniger Privatisierung und mehr Zugänglichkeit in der Stadt. Unsere Büros Digitalisieren, mehr Kinderzulagen und grössere Steuersenkungen.